Wir über uns

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung  (Stand: Mai 2018)

Der Verband der Sozialwerke der Christengemeinschaft e.V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und beachten die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei Nutzung unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten. Ebenso informieren wir Sie über die Verwendung Ihrer Daten in dem Fall, dass Sie eine Veranstaltung (Ferienfreizeit, Jugendleiterlehrgang, Pflege-Fortbildung, Studienreise) bei uns buchen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der
Verband der Sozialwerke der Christengemeinschaft e.V.
Mittelweg 13 | 20148 Hamburg

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Ihre unter Ziffer 10 genannten Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Verband der Sozialwerke der Christengemeinschaft e.V. | Datenschutzbeauftragter
Mittelweg 13 | 20148 Hamburg | datenschutz@cg-sozialwerke.de

 

3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Informationen, die einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Grundsätzlich ist für die Nutzung dieser Internetseite die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Zu einer Datenerhebung und -verarbeitung kommt es, sofern Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten angeben; dies erläutern wir unter Ziffer 5.

Welche Daten wir automatisch beim Besuch unserer Website erheben, erläutern wir unter nachfolgender Ziffer 4.

 

4. Datenverarbeitungen zur Ermöglichung der Website-Nutzung

4.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte  Session-Cookies; sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

4.2 Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Besuchte Seite
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck der Erhebung der Log-Files ist der Betrieb der Website, die Sicherheit sowie die Optimierung unseres Angebots. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Jegliche Kontrollen auf Personenebene werden von unserem Datenschutzbeauftragten begleitet.

 

Wir verarbeiten diese Nutzungsdaten zur Bereitstellung und zur bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

 

5. Datenverarbeitung, wenn Sie weitere Funktionen der Website nutzen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die folgenden Funktionen nutzen:

 

5.1 Kontaktformular

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular Verbindung aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben (Ihren Namen, Ihre E-Mail und den Text Ihrer Anfrage sowie ggfls. weiter übermittelte Angaben) und verarbeiten diese, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist – je nach Gegenstand Ihrer Anfrage – die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung, eines Vertrags oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Kontaktformulars für allgemeine Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO).

 

5.2 Buchung einer Veranstaltung und Vertragsabwicklung

Bei Anmeldung zu einer Ferienfreizeit werden folgende Daten für jede*n minderjährige*n Teilnehmer*in erhoben: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum; ferner von mindestens einem Erziehungsberechtigten Name, Vorname, Straße und Hausnummer, PLZ und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschte Ferienfreizeit, Name der besuchten Schule, Angaben zum Bezug zur Christengemeinschaft. Die Postadresse wird zur Zustellung der Buchungsunterlagen und der Rechnung verwendet sowie für den Prospektversand im folgenden Jahr, die E-Mail-Adresse zur Bestätigung des Eingangs der Anmeldung, Informationsübersendung und Kontaktaufnahme. Das Geburtsdatum wird erhoben, um zu gewährleisten, dass die Teilnehmer*innen das richtige Alter für die jeweilige Freizeit haben. Die Angaben zum Geschlecht erheben wir, um die gesetzlich vorgeschriebene Einteilung in Gruppen bei der Übernachtung zu gewährleisten. Die Telefonnummer wird für Rückfragen und kurzfristige Informationen verwendet. Die freiwilligen Angaben zum Schulbesuch ermöglichen uns eine erste Einschätzung, ob eine angemessene pädagogische Betreuung durch uns erfolgen kann. Die freiwilligen Angaben zur Christengemeinschaft helfen uns dabei, das Recht auf freie Religionsausübung des Minderjährigen und seiner Erziehungsberechtigten zu gewährleisten. Ferner erbitten wir nach Vertragsabschluss Angaben zur allgemeinen Gesundheit des Minderjährigen (z. B. Allergien), zum Impfstatus (Tetanus), zu den Schwimmfähigkeiten und zur Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigen während der Freizeit. Diese Angaben erfolgen freiwillig. Sie werden den jeweiligen Leiter*innen der Freizeiten zur Verfügung gestellt und dienen der Ermöglichung der Aufsichtspflicht.

Bei Anmeldung zum Jugendleiterlehrgang werden folgende Daten von uns erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße und Hausnummer, PLZ und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, besuchte Schule bzw. Beruf, bevorzugte Ernährungsweise, Interessensbekundung für die Mitarbeit in einer Freizeit sowie die Angabe, ob bereits die Zusage eines Teams erfolgt ist. Die Postadresse wird für die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats benötigt sowie für den Prospektversand im folgenden Jahr. Die E-Mail-Adresse verwenden wir zur Bestätigung des Eingangs der Anmeldung, Informationsübersendung und Kontaktaufnahme, Zustellung der Buchungsunterlagen und der Rechnung. Das Geburtsdatum wird erhoben, um zu gewährleisten, dass die Teilnehmer*innen das richtige Alter für diese Veranstaltung haben. Die Telefonnummer wird für Rückfragen und kurzfristige Informationen verwendet. Die freiwilligen Angaben zu Schule oder Beruf ermöglichen uns eine erste Orientierung, ob eine Mitarbeit in unseren Freizeiten in Frage kommt. Die Angabe zur bevorzugten Ernährungsweise erheben wir, um den Gewohnheiten und Erfordernissen der Teilnehmer*innen gerecht werden zu können. Die Daten zur Interessensbekundung und zur Teamzusage erheben wir, um eine sinnvolle Zuordnung der Teilnehmer*innen zu den Ferienfreizeiten zu ermöglichen.

Bei Anmeldung zur Pflege-Fortbildung werden folgende Daten von uns erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße und Hausnummer, PLZ und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Beruf und Einrichtung, bevorzugte Ernährungsweise und Kurswahl. Die Postadresse wird für die Zusendung der Anmeldebestätigung und der Rechnung benötigt, ferner für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung sowie für den Prospektversand im folgenden Jahr. Die E-Mail-Adresse verwenden wir zur Bestätigung des Eingangs der Anmeldung, Informationsübersendung und Kontaktaufnahme. Das Geburtsdatum wird erhoben, damit wir uns einen Überblick über die Altersstruktur der Teilnehmer*innen verschaffen können. Die Telefonnummer wird für Rückfragen und kurzfristige Informationen verwendet. Die Angaben zur bevorzugten Ernährungsweise erheben wir, um den Gewohnheiten und Erfordernissen der Teilnehmer*innen gerecht werden zu können. Den Beruf und die Institution erfragen wir, um den Anforderungen des Zuschussgebers gerecht werden zu können und um uns einen Überblick über die Zusammensetzung der Fortbildung zu verschaffen, ferner werden manche Rechnungen an die Institutionen versandt. Die Daten zu den Kursen werden benötigt, um die Fortbildung durchführen zu können.

Bei Anmeldung zur Studienreise werden folgende Daten von uns erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße und Hausnummer, PLZ und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, bevorzugte Ernährungsweise, Zimmerkategorie mit Preis. Die Postadresse wird für die Zusendung der Buchungsunterlagen und der Rechnung benötigt sowie für den Prospektversand im folgenden Jahr. Die E-Mail-Adresse verwenden wir zur Bestätigung des Eingangs der Anmeldung, Informationsübersendung und Kontaktaufnahme. Das Geburtsdatum wird erhoben, damit wir uns einen Überblick über die Altersstruktur der Teilnehmer*innen verschaffen können. Die Telefonnummer wird für Rückfragen und kurzfristige Informationen verwendet. Die Angaben zur bevorzugten Ernährungsweise erheben wir, um den Gewohnheiten und Erfordernissen der Teilnehmer*innen gerecht werden zu können. Aus demselben Grund erheben wir die Angaben zur gewünschten Zimmerkategorie.

Bei Anmeldung zum Trauerseminar werden folgende Daten von uns erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße und Hausnummer, PLZ und Wohnort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die Postadresse wird für die Zusendung der Buchungsunterlagen und der Rechnung benötigt sowie für den Prospektversand im folgenden Jahr. Die E-Mail-Adresse verwenden wir zur Bestätigung des Eingangs der Anmeldung, Informationsübersendung und Kontaktaufnahme. Das Geburtsdatum wird erhoben, damit wir uns einen Überblick über die Altersstruktur der Teilnehmer*innen verschaffen können. Die Telefonnummer wird für Rückfragen und kurzfristige Informationen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Buchungen unserer Veranstaltungen und deren Verwaltung ist die Zulässigkeit der Verarbeitung im Rahmen der Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), der Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), die Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

6. Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in dem unter Ziffer 4.2 genannten Fall (an Google) sowie ggfls. bei Buchung einer Veranstaltung (Ziffer 5.2) an unsere Dienstleister und Vertragspartner, soweit dies zur Erbringung der Vertragsleistung einschließlich der Abrechnung notwendig bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO). Ferner übermitteln wir beim Jugendleiterlehrgang und bei der Pflege-Fortbildung personenbezogene Daten im Rahmen von Verwendungsnachweisen für Zuschüsse; um die Veranstaltungen finanzieren zu können; dies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Übermittlung erfolgt dabei nur, sofern – wie dort beschrieben – eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die Dienstleister und Zuschussgeber sind ihrerseits durch gesetzliche Verpflichtung an die Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen gemäß DSGVO gebunden.

An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.

 

7. Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU

Übermittlungen an Dienstleister und Vertragspartner bei Buchungen von Veranstaltungen nehmen wir insbesondere vor, wenn diese zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen auf Ihren Antrag hin erforderlich sind (siehe Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Übrigen übermitteln wir Ihre Daten nur in Drittländer, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger gewährleistet ist und der Datenübermittlung keine schutzwürdigen Interessen entgegenstehen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 2).

 

8. Löschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren ergeben sich insbesondere aus dem deutschen Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht und aus der Abgabenordnung.

 

9. Datensicherheit

Der Verband der Sozialwerke der Christengemeinschaft e.V. hat die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter*innen sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und entsprechend geschult. Interne Kontrollen sichern die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse.

 

Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die sogenannte  Secure Socket Layer (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies an dem Präfix  https://  bzw. an dem grünen, geschlossenen Schloss-Symbol. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten, z. B. wenn Sie unsere Formulare nutzen.

 

10. Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein sind dies

  • das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • das Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr gespeichert werden dürfen
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht und Sie in Ihrer Situation begründete gegenteilige Interessen geltend machen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. auf Übertragung von Daten, die Sie bereitgestellt haben, in elektronischer Form an Sie oder an einen Dritten sowie
  • das Recht auf Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, d. h. aus der DSGVO und dem BDSG. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Hamburg.

Soweit Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz beim Verband der Sozialwerke der Christengemeinschaft e.V. haben, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.

 

11. Keine automatisierte Einzelentscheidung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO.

 

12. Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern ggfls. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.